Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

05 Mai 2012

German Dinner

Gestern war es soweit, im finnischen Hause Chu wurde deutsch gekocht. Es gab Wirsingrouladen mit Kartoffelpüree und Möhren-Sellerie-Gemüse und als Dessert Schwarzwälder "Kirschtorte" a la Chu.

Fangen wir mal mit dem Herzhaften an. 
Kohlrouladen.... Das klingt für mich nach einem entspannten Sonntag bei Oma mit viel Verwöhnen, einem genialen Küchenduft, der einen schon am Eingang empfängt und einem perfekten Essen bei dem man sich einfach wohl fühlt. Aber leider klingt das auch nach ziemlich viel Arbeit.... Oma steht den ganzen Tag in der Küche und schnibbelt und die Küche sieht danach aus wie ein Schlachtfeld... 
ABER ich kann euch beruhigen. Sooo viel Arbeit ist es gar nicht und es ist auch möglich (wenn auch etwas schwieriger bzw. spülaufwendiger) so ein Essen in einer kleinen Küche mit wenig Ausstattung zu kochen. Also keine Ausreden mehr! Das Zauberwort ist IMPROVISATION!!! Auf die komme ich übrigens beim Dessert auch nochmal zurück ;)

Also nun zur Zubereitung und dem Rezept.


Wenn ihr euch nun fragt "und wo ist das Rezept für das Kartoffelpüree?" Tjaaaa... ich hatte ja bereits erwähnt, Improvisation ist hier das Wichtigste. Und darum musste auch leider mal das Tüten-Püree herhalten... Ich weiß, ich weiß Schande über meine Kochmütze, aber das war einfach den Umständen geschuldet. Ehrlich! 
Aber ich habe es noch verfeinert. Denn seien wir mal ehrlich so fertiges Püree schmeckt ja nicht wirklich, also zumindest mir nicht. 
Deshalb kamen noch ein halbes Bund Petersilie, etwas Schnittlauch und ein Flöckchen gute Butter (die normalerweise aufs Brot kommt, nicht die Backbutter) dazu. Mit etwas Salz und Pfeffer zum Abschmecken (jjaaaa ihr seht richtig KEIN Muskat für's Püree. Tjaja mein Köchinenherz leidet), war's dann doch ganz gut. 
Wie ihr vielleicht auch daran sehen könnt, dass es kein Foto von dem Essen gibt... Sorry! Ich bevorzuge ja auch bilderreiche Rezepte, aber unsere Gäste waren einfach zu hungrig und ich esse ja für meinen Blog gerne auch mal kaltes Essen, aber Gästen kann man das ja nicht antun.

So und nun zum Improvisationsdessert. Erstmal zur Frage warum a la Chu? Tja ich musste gestern leider feststellen, dass Finnen wohl keine großen Bäcker und Dessertfans sind. Ich dachte ja immer in Deutschland gibt es wenig Backzutaten zu kaufen. Ich meine im Vergleich zu den kilometerlangen Regalreihen voller Backuntensilien in den USA. Da blüht doch jedes Bäckerinnenherz auf. Aber ich kann euch eins sagen, hier ist es ja noch schlimmer.

Schokoraspeln? Fehlanzeige!
Kirschen im Glas? Fehlanzeige! Nicht mal im LIDL waren die zu finden! Ach naja Kirschen sind ja jetzt auch nicht sooo essentiell für eine Schwarzwälder Kirschtorte :p

Tja und so wurde eben aus einem German Dinner ein Improvisationsdinner ;)

Da sich in unserer Wohnung leider kein Ofen befindet, musste ich auf den LETZTEN Schokobiskuit im Supermarkt zurückgreifen. Könnt ihr euch das vorstellen? Hier könnt ihr am Freitag nicht mal spontan entscheiden, ach heute gibt's mal einen schnellen Kuchen mit fertigem Biskuit. Neee, das muss von langer Hand geplant werden ;)

Aber trotz Schokobiskuit blieb die Frage nach den Kirschen.... Keine im Glas, keine im Gefrierfach.. Gut dann gibt's im Land der Beeren eben als Kirschersatz einen Beerenmix. 
Schnell TK-Beeren und Beerensaft gekauft und ab ging's in die Küche.



Dann lief eigentlich alles reibungslos... Naja fast, bis es dann zum Sahnetopping ging....
Flüssige Sahne und weit und breit weder ein elektrischer Handrührer, noch ein Schneebesen in Sicht....
Tjaaaa improvisieren sage ich da nur! Ich kann euch eins verraten, wenn ihr mal Sahne mit einer GABEL steif geschlafen habt, braucht ihr kein Fitnessstudio mehr ;)

Scheinbar hat's dann aber alles doch ziemlich gut geschmeckt. Zumindest wurde Nachschlag geordert ;)

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende!

chuvoll
Laura <3


18 April 2012

Hmmmm lecker

Genauso haben wir, meine Eltern und ich, auf unser Ostermenü reagiert.

Lachs unter der Kräuterhaube mit Zitronentagliatelle und Schmorgurken
Apfel-Frangipane-Tarte

Lecker-Schmecker-Smiley-Keksis zum Nachmittagskäffchen

Vielleicht geht's euch ja genauso, wenn ihr es nachkochen bzw. -backen solltet. Ich kann es euch auf alle Fälle empfehlen, denn es schmeckt nicht nur super gut, sondern ist ganz easy peasy nachzumachen.
Da ihr dazu in erster Linie die Rezepte braucht habe ich die mal hier aufgeschrieben ;)



Die kleinen Smiley-Käffchen-Keksis habe ich übrigens aus den Mürbeteigresten gebacken. Das nenn ich mal Resteverwertung ;)
Den süßen Ausstecher habe ich übrigens von Backes Shop. Super süßer Shop mit ausgefallenen Produkten.

Viel Spaß beim Nachmachen!

chuvoll
Laura <3

P.S. Ich habe mich übrigens sehr über euere Kommentare zu meinem letzten Post gefreut! :D

27 März 2012

Es wird wieder improvisiert...

... und zwar gaaaanz leckere Malfatti, die ich natürlich mal wieder etwas abgewandelt habe. Bei mir sehen sie nämlich eher aus wie Gnocchis. Ist einfacher zu formen (mit 2 Löffeln statt gerollt) und schmeckt trotzdem supi. Uuuuund deshalb dachte ich mir, muss ich dieses tolle Rezept mit euch teilen. Es schmeckt nämlich so gut, dass ich es sowohl in Finnland für meinen Freund und mich als auch während meinem Heimaturlaub für meine Eltern zubereiten durfte und die Drei waren ziemlich begeistert und haben gleich gefragt, wann ich meine Malfatti denn wieder kochen würde.
Hihi ;) brauche ich noch mehr zu sagen?!
Also hier ist nun das Rezept für die eingechuten Malfatti.


Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.

chuvoll
Laura <3

18 März 2012

Schnelle frühlingshafte Kartoffelplätzchen

Mittlerweile ist das tolle Frühlingswetter der letzten Wochen wieder zurückgekehrt. Nachdem es sich die letzten Tage hinter einer dicken Wolken- und Nebeldecke versteckt hatte.
Und was wäre da passender, als den Frühling auch auf den Teller zu bringen!



Heute gibt's leckere, leichte und schnelle Kartoffelplätzchen.

Bezüglich des Geschmacks, möchte ich wiedermal meinen Freund, der keine Kartoffelrösti mag, zitieren: "Boah sind die lecker! Können wir die morgen wieder essen?" Hihi, brauche ich noch mehr zu sagen?! :)



Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch.

chuvoll
Laura <3

08 März 2012

Küchenimprovisation

Was tun, wenn man selbst im Moment keine Süßigkeiten essen darf isst (Fastenzeit) aber wirklich riesige Lust hat, ein kleines Dessert zu zaubern? Tja dann muss wohl mein lieber Freund herhalten ;) Oh ja ich weiß, er muss bei mir wirklich leiden.
Tja und damit kommen wir auch schon zum Thema 


denn die Idee kam mir gestern Abend ziemlich spontan auf dem Heimweg. Mein Freund war noch in der Uni und ich dachte mir, es wäre nett ihn mit einer Kleinigkeit zu überraschen, wenn er nach einem langen Unitag um 21 Uhr nach Hause kommt.
Also dachte ich mir, welches Dessert könnte ich in kurzer Zeit mit den vorhandenen Zutaten zaubern? Ach ja schmecken sollte es natürlich auch noch ;)

Als Ergebnis meiner Überlegungen entstand dann das hier:



Nicht viel zu erkennen, ne? Naja dann fang ich mal ganz von Vorne an. Mengenangaben kann ich euch leider nicht wirklich geben, da das alles, wie bereits erwähnt, ziemlich improvisiert war und ich die Zutaten einfach nach Gefühl gemischt habe. Deshalb bietet dieses "Rezept" auch ziemlich viel Freiraum für eure eigene Kreativität.

Zuerst habe ich mir einen leckeren Fertigkuchen im Supermarkt gesucht. In meinem Fall fiel die Wahl auf eine Art Mamorkuchen. Ihr könnt natürlich nehmen, was ihr wollt oder auch einfach den Kuchen selber backen (geht bei mir leider nicht, weil ich ja keinen Ofen habe). Ich würde euch aber empfehlen einen trockenen Kuchen ohne Füllung, Topping oder viel Schnickschnack zu nehmen. Nein, ich meine jetzt nicht den Kuchen, der noch vom letzten Besuch bei der Oma vor 3 Wochen übrig ist. Frisch sollte das gute Stück schon sein ;)

Also ausgewählten Kuchen schneiden und auf den Boden einer Schüssel geben, in welcher ihr das Dessert zubereiten möchtet. Natürlich könnt ihr auch Gläser verwenden und kleine Portionen machen. Sieht bestimmt auch sehr hübsch aus, da man dann die einzelnen Schichten sehr gut erkennen kann.


Danach habe ich diese Kuchenstückchen mit einer Mischung aus heißer Milch, süßem Kakao und etwas Zimt getränkt und sich richtig vollsaugen lassen :)
Natürlich sind auch hier eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Meine Mutter beispielsweise tränkt bei einem ziemlich ähnlichem Dessert (eigentlich stammt auch die Idee zu diesem Thema von Mamas Dessert "Tutti Frutti") die Amarettinibasis mit einer Mischung aus Kaffee und Cointreau, ähnlich wie bei einer Tiramisu.

Danach habe ich noch ein paar aufgetaute Beerenmischung darauf verteilt. Meine Mama benutzt beispielsweise Dosenpfirsiche. Ich bin ja nun wirklich kein Fan von Dosenfrüchten, aber Pfirsiche aus der Dose sind wirklich sehr lecker und perfekt für solche Desserts, da sie sehr geschmackvoll sind.

Zum Schluss habe ich eine Schicht Vanillepudding über das ganze gegeben. Den habe ich übrigens noch etwas mit fertiger Karamellsoße verfeinert, die wir noch von unserer letzten Pfannkuchen/Pancake-Session im Haus hatten.


Und das ist dann bei mir herausgekommen.... *Trommelwirbel*

Taaaadaaaaaaa
nicht schön aber lecker ;)


Viel Spaß beim Nachmachen.

chuvoll
Laura <3

04 Februar 2012

Nachtrag + Pastapuffer

Sodele erstmal ein Nachtrag bezüglich meines "Runebergin Torttu"-Rezepts und meines gestrigen Abends bei meiner sehr lieben finnischen Freundin Elina. Sie hat mich und ein paar andere Freunde zu sich in ihre kleine aber bezaubernde Studentenwohnung eingeladen und uns mit finnischen Köstlichkeiten verwöhnt. Natürlich haben ich das Buffet für euch auf einem Foto festgehalten.

Von links unten nach rechts unten: Lappischer Brotkäse+ Brot, Eierbutter und karelische Piroggen, selbst gebackene Runebergin Torttu, Mini-Brotchips, Fazer-Schoki + Mummin-Gummibärchen.
Natürlich habe ich Elina sofort nach dem Rezept für die Runebergin Torttu gefragt und mit dem verglichen, welches ich hier gestern online gestellt habe. Und siehe da, ihr Rezept weicht nur in einem Punkt von meinem ab. Statt Keksbröseln verwendet sie Semmelbrösel. Merkt's euch wenn ihr die Törtchen nachbacken möchtet ;).

Und nun zu:

Heute stehen Pastapuffer von hier auf dem Speiseplan. Allerdings habe ich das Rezept etwas variiert und statt Capellini lieber Fusilli genommen und noch Zucchini hinzugefügt.

Leider hat sich diese Improvisation als eher unvorteilhaft und nicht empfehlenswert herausgestellt, da sich die Fusilli leider nicht so gut zu einem kleinen Puffer formen ließen und auseinander fielen.
Aber das ist eben das Motto :) Mit wenig Utensilien ein leckeres Abendessen zaubern, auch wenn dazu einiges an Improvisation nötig ist. Eben alles nicht so einfach mit der geringen Küchenausstattung (ja ein Pfannenwender wäre heute wohl empfehlenswert gewesen).

Aber es sei doch noch erwähnt, dass sowohl mein Freund als auch ich mit dem Geschmack sehr zufrieden waren und wir die zusätzlichen Zucchini sehr passend fanden. Diese habe ich übrigens in kleine Würfel geschnitten, kurz mit etwas Butter in der Pfanne angebraten und zuletzt mit etwas Zitronensaft abgelöscht.
Vielleicht bekommt ihr die Pastapuffer ja besser hin (ich empfehle die Capellini-Variante) :)
Ich hoffe, dass ich euch heute etwas inspirieren konnte (und ihr euch sofort an den Herd stellt und das Rezept nachkocht ;)).


Einen wunderschönen Abend ihr Hübschen!

chuvoll
Laura

03 Februar 2012

Runebergin torttu

Heute möchte ich euch eines meiner momentanen Lieblingsküchlein zeigen. Es handelt sich um das sogenannte "Runebergin torttu" oder zu deutsch "Runeberg Törtchen".
Das ist hier in Finnland ein sehr beliebtes kleines Küchlein, dass es nahezu an jeder Ecke zu kaufen gibt. Gestern habe ich mir mal wieder  eines gegönnt und dabei natürlich sofort an euch gedacht! So etwas Feines muss ich euch doch zeigen. 
Und um euch nicht nur Lust darauf zu machen, sondern euch auch zum Nachmachen zu animieren, habe ich auch gleich mal ein original finnisches Rezept rausgesucht. Leider konnte ich dieses selbst noch nicht ausprobieren, da wir uns unserer finnischen Bleibe keinen Ofen haben (jaaa ich weiß das ist sooooo schrecklich!! 5 Monate keine kleinen Schokoküchlein oder zuckersüß verzierte Cupcakes.. Tzz diese Vermieter denken einfach nicht mit!). Ich freue mich aber über Feedback von euch :)


Legt los mit der Backsession und berichtet! Ich bin doch schon auf Backentzug.

Heute Abend werde ich mich von einer finnischen Freundin mit weiteren finnischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen :D 
Wenn ich danach nicht platze vor lauter Essen, werde ich euch wohl bald davon berichten.

Außerdem startet an diesem Wochenende meine neue Blogreihe


Hier zeige ich euch, wie man trotz wenig Zutaten und nur 2 Töpfen, 1 Pfanne und 2 kleinen Herdplatten ganz schnell ein super schmackhaftes Gericht zaubern kann.

Freut euch drauf :)

chuvoll
Laura